Unternehmen weltweit sind zunehmend von neuen, komplexen Herausforderungen betroffen, die die Erreichung ihrer Ziele infrage stellen können. In dieser schnelllebigen Umgebung benötigen Führungskräfte für das Risikomanagement mehr als historische Ansichten, komplizierte Modelle und allgemeine Broker-Benchmarks.
Sie brauchen verwertbare Erkenntnisse in Echtzeit, die auf die Anforderungen ihres Unternehmens zugeschnitten sind, um Unwägbarkeiten zu begegnen und für die Zukunft zu planen.
Unsere Analyselösungen bieten Ihnen Wissen, Know-how und Einblicke, damit Sie sich in der heutigen Umgebung zurechtfinden, neue Risiken verfolgen und vorhersehen, bessere Geschäftsentscheidungen treffen und Ihr Unternehmen vertrauensvoll voranbringen können.
Mithilfe der überlegenen Daten, Analysen und Technologien von Marsh erhalten Sie Risikoinformationen, die Sie bei der Planung, Finanzierung und Umsetzung von Risikomanagementstrategien unterstützen, die sich an den Zielen und Vorgaben Ihres Führungsteams orientieren.
Wir leben in einer modernen und schnelllebigen Risikolandschaft. Analysetools sind unerlässlich, um Risiken zu minimieren, damit Sie sich auf die wichtigen Punkte der geschäftlichen Agenda konzentrieren können. Zu den potenziellen Vorteilen von Risikoanalysen für Ihr Unternehmen gehören:
Verbesserung von Geschäftsinformationen: Analysen helfen Ihnen, die potenziellen Probleme in Ihrem Unternehmen genauer zu erkennen und versetzen Sie besser in die Lage, sie unter Kontrolle zu bringen.
Einfach ausgedrückt, können Risikoanalysen Ihr Unternehmen auf die unmittelbare und weiter entfernte Zukunft vorbereiten.
Fortschritte in der künstlichen Intelligenz (KI) und der prädiktiven Technologie haben die Möglichkeiten der Risikoanalyse erheblich erweitert und deren Akzeptanz in Unternehmen beschleunigt. Da Verarbeitungsfunktionen und Software immer raffinierter werden, gibt es unter anderem folgende neue Trends:
Angesichts der zunehmenden Raffinesse und Verfügbarkeit von Risikoanalysen sollten Unternehmen erwägen, in diese Funktionen zu investieren und diese in ihre Risikomanagementinitiativen und -strategien zu integrieren, um eine höhere Planungsgenauigkeit erreichen, proaktive Maßnahmen ergreifen und Risiken reduzieren zu können.
Risikoanalysen bieten Führungskräften die Möglichkeit, ihre Gesamtkosten durch folgende Funktionen zu senken:
In der heutigen komplexen Risikolandschaft bieten Risikoanalysen Führungskräften die Möglichkeit, Risiken mit größerer Zuversicht zu überwachen, zu bewerten und zu bewältigen.
Risikoanalysen sind eine wichtige Komponente bei der Erstellung eines umfassenden und effektiven Risikomanagementplans. Risikoanalysen machen das Rätselraten und die Subjektivität im Planungsprozess überflüssig; sie verlassen sich nicht nur auf Meinungen und begrenzte historische Daten, um zukünftige Trends zu identifizieren.
Für Entscheidungsträger und Stakeholder führt die Verwendung von Risikoanalysen in der Regel zu einem solideren und genaueren Ansatz bei der Planung des Risikomanagements
Big Data ist ein wichtiges Tool für das Risikomanagement, da Unternehmen dabei unterstützt werden, unterschiedliche Daten aus verschiedenen Quellen zu erforschen. Durch die Nutzung eines größeren Datenpools sind die durch Risikoanalysen generierten Erkenntnisse aufgrund der Größe der Population, aus der extrapoliert wird, genauer.
Angesichts der schnelllebigen Risikolandschaft von heute benötigen Führungskräfte mehr als historische Ansichten, um Risiken zu bewältigen, Kapital zuzuweisen und Ergebnisse zu erzielen. Risikoanalysen sollten in den Mittelpunkt der Entscheidungsfindung und Planung gestellt werden.