marsh
Unternehmen auf der ganzen Welt sehen sich zunehmend mit neuen, komplexen Herausforderungen konfrontiert, die sie erheblich dabei beeinträchtigen können, ihre Ziele zu erreichen. In diesem sich schnell verändernden Umfeld suchen Führungskräfte mehr als historische Betrachtungsweisen, komplizierte Modelle und gewöhnliche Benchmarks von Versicherungsmaklern für ihr Risikomanagement. Sie benötigen auf ihr Unternehmen zugeschnittene, umsetzbare Erkenntnisse in Echtzeit, um vorausschauend für die kommenden Herausforderungen und Chancen planen zu können.
Unsere Lösungen vermitteln Ihnen das Wissen, die Kompetenz und die Erfahrung, sich im heutigen Umfeld zurechtzufinden, aufkommende Risiken zu verfolgen und zu antizipieren, bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen und Ihr Unternehmen verlässlich führen zu können.
Mit den Daten, Analysen und Technologien von Marsh können Sie Ihr Risikoverständnis erweitern sowie Risikomanagementstrategien besser planen, budgetieren und umsetzen, die mit den Zielen Ihres Managements übereinstimmen. Unsere Risk Analytics-Spezialisten sind ein wichtiger Teil des Marsh Advisory Teams:
Unsere innovativen Lösungen können Ihnen dabei helfen, Ihre Risikokosten zu senken und die Grundlage für ein stabiles Risikofinanzierungsprogramm zu schaffen. Wir verwenden einen dreistufigen Ansatz, um Sie beim Aufbau Ihres Risikoprogramms zu unterstützen.
1. Identifizieren und spezifizieren: Zunächst ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen, welchen Risiken Sie ausgesetzt sind und wo Ihr Schwerpunkt liegen sollte.
2. Quantifizieren und bewerten: Als nächstes helfen wir Ihnen, Ihr Risiko zu quantifizieren.
3. Steuern und managen: Schließlich stimmen wir gemeinsam ab, wie Sie Ihre Risikomanagementstrategien steuern können.
Ihr Berater kann Ihnen dabei helfen, jeden der drei Prozessschritte zu durchlaufen oder tiefer in jeden einzelnen Bereich einzusteigen, in dem Ihr Unternehmen Hilfe benötigt.
Es ist fast unmöglich, ein Unternehmen zu führen, das komplexe Risiken nicht bewertet und in der Steuerung berücksichtigt. Mehr denn je wird Ihr Unternehmen mit sich ständig verändernden Variablen auf der ganzen Welt konfrontiert – angefangen bei kriminellen und durch Naturgefahren bedingten Bedrohungen bis hin zu sich ändernden Kundenwünschen, Lieferketten, Datenschutzverantwortlichkeiten und Finanzrisiken. Ein oder mehrere Faktoren können jederzeit Ihre Ziele und Ihr Tagesgeschäft gefährden. Unternehmen, die versuchen, Risiken ohne ausgereifte, faktenbasierte Analysen zu reduzieren, sollten sich nicht auf ihre Risikomanagementstrategie verlassen.
Solange die wichtigsten Stakeholder keine vollständige, faktenbasierte und quantifizierte Bewertung kennen, werden sie sich möglicherweise nicht auf die optimale Vorgehensweise zur Begrenzung des Risikos einigen. Zuverlässige Analysen verschaffen Ihnen daher überzeugendere Informationen, was dazu beitragen kann, dass die anderen Beteiligten dem Plan zustimmen. Darüber hinaus können maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz gleichauf mit dem rasanten Tempo liegen, mit dem neue Risiken auftauchen. So erhalten Sie nicht nur einen Überblick über aktuelle Bedrohungen, sondern ein fortlaufendes Modell für die Datenanalyse in Ihrem Unternehmen.
Mittels analysebasierter Entscheidungen können Unternehmen die Kosten für die Absicherung gegen Betrug, Datendiebstahl, Lieferunterbrechungen, geopolitische Krisen oder plötzliche Abgänge von Mitarbeitern und Kunden signifikant reduzieren. Darüber hinaus können Sie auf diese Weise „Red Flags“ frühzeitig erkennen, um zukünftige Schäden zu vermeiden.
Risikomanagement kann sehr komplex sein. Analyseinstrumente zur Bewertung von Risiken und deren Auswirkungen sind für die Steuerung Ihres Unternehmens und die kontinuierliche Verbesserung Ihres Erfolgs unerlässlich.
Analytik und Technologien können das Risikomanagement vereinfachen. Daten und Risikoanalysen, unterstützt durch Tools und eine fundierte Risikostrategie, bieten Ihrem Unternehmen die notwendigen Mittel zur Überwachung, zur Minderung und zum Managen von Risiken. Der Einsatz von Analysen ermöglicht:
Wenn Risikoanalysen konsequent angewendet werden, sind Sie besser gerüstet, um auf sich ständig ändernde Prozesse, neue Vorschriften und die wirtschaftliche Lage zu reagieren. Das bedeutet, dass Sie über mehr strategische Instrumente verfügen, mit denen Sie Ihre finanziellen Geschäftsziele erreichen können.
Unsere Blue[i]-Plattform ist die nächste Generation der digitalen Analyselösungen von Marsh. Branchenführende Daten und umsetzbare Erkenntnisse werden über diese intuitive, interaktive und übersichtliche Plattform bereitgestellt, damit Sie wichtige Geschäftsentscheidungen anhand fundierter Informationen treffen können.
Die Blue[i]-Lösung bietet Einblicke in die Risikoidentifizierung, -quantifizierung und die Gestaltung von Programmen, mit denen Risiken reduziert und finanziert werden können, um über das gesamte Risikospektrum hinweg einen wirtschaftlichen Mehrwert zu schaffen. Blue[i] bietet Transparenz in Bezug auf die Risikobereiche Ihres Unternehmens und verschafft Ihnen in Echtzeit maßgeschneiderte Einblicke in Ihre Risikofinanzierungsoptionen.
Unser Blue[i]-Paket:
Einige potenzielle Risiken verändern sich wenig, während viele andere an Bedeutung gewinnen und spezifische Datenanalysen aus einer Vielzahl von Quellen und Archiven erfordern. Zu den sich entwickelnden Trends in der Risikoanalyse gehören derzeit:
Auch wenn Ihr Unternehmen selbst nicht weltweit aktiv ist, sind Sie dennoch von globalen Risiken betroffen. Das Ausmaß dieser Risiken zu erfassen, ist wesentlicher Bestandteil einer soliden Analyse für Ihr Unternehmen. Daraus kann eine datengesteuerte Strategie entstehen, mit der Sie Kurs halten auf Wachstum und Rentabilität.
Unsere Analysespezialisten bieten Ihnen eine einzigartige Plattform, um relevante Risiken zu visualisieren und neue Bedrohungen zu berücksichtigen, sobald sie bekannt werden. Mit mehr als 800 Risiko-, Schaden- und Branchenexperten in mehr als 40 Ländern weltweit verfügen wir über die Erfahrung und die Instrumente, um den überwiegenden Teil der umfangreichsten neuen Risiken in Ihrem Marktumfeld zu erkennen. Unsere Mitarbeiter sind in vielen Ländern vor Ort, an denen bedeutende Veränderungen stattfinden. Daher wissen wir, worauf wir achten müssen, was potenzielle Risiken bedeuten können und wie sie sich auf Ihre Aktivitäten auswirken können.
Dieses Wissen fließt in unsere Risikoanalyseplattform ein. Durch die Nutzung von Big Data und Echtzeit-Einblicken in Ihr Unternehmen bietet sie Ihnen eine maßgeschneiderte Sicht auf Ihre Risikoexposition. Unsere Teams können zusammenarbeiten, um die richtigen Informationen dort zu platzieren, wo sie hingehören, bereit für die Datenauswertung, einschließlich der möglichen Zielgefährdung in Bezug auf Ihre Kunden, Lieferanten, Zwischenhändler oder andere Personengruppen, die berücksichtigt werden sollten.
Im weiteren Verlauf der Analyse beraten wir Sie über die Maßnahmen, die Sie für zur Steigerung der Widerstandsfähigkeit Ihres Unternehmens ergreifen können. Dies kann die Änderung von Prozessen zur Bewältigung neuer Anforderungen, die Anpassung von Managementhierarchien, die Überprüfung von Compliance-Maßnahmen oder die Umstrukturierung Ihrer Vermögenswerte zur Bewältigung von Instabilität und zusätzlichem finanziellen Druck beinhalten. Unsere Planungsunterstützung kann fortlaufend oder ad hoc sein, genauso wie Sie es brauchen.
Wir analysieren ständig, was die allgemeinen Veränderungen in der Welt für bestimmte Regionen und Branchen bedeuten. Globale Versicherungsindizes, die Überwachung von Finanzinstituten, lokale Marktüberprüfungen, Betrugsbekämpfung und ständige Gespräche mit Managern helfen uns zu verstehen, welchen Risiken Sie möglicherweise ausgesetzt sind und welche Risiken gerade erst auftreten.
Dabei setzen wir die neuesten Risikobewertungsinstrumente ein. Dazu gehören Wirkungsmatrizen, Ursachenanalysen, Audits der Unternehmensrichtlinien, Finanzunterlagen und Benutzerdaten von Ihren Geräten, um festzustellen, wo Probleme aber auch Chancen liegen könnten. Marsh nutzt intelligente Datenanalysen, um Anomalien in aktuellen Trends zu erkennen, die auf neue Risiken hinweisen können. Bei Marsh sind wir über solche Entwicklungen informiert und halten Sie auf dem Laufenden, sobald sie auftreten.
Big Data ist ein wichtiges Instrument für das Risikomanagement. Es hilft Unternehmen bei der Auswertung unterschiedlicher Daten aus verschiedenen Quellen. Da sie aus einem größeren Datenpool schöpfen, sind die analytischen Erkenntnisse aufgrund der Größe des Bestandes, aus dem sie gewonnen werden, genauer.
In der sich schnell verändernden Risikolandschaft von heute benötigen Führungskräfte mehr als nur historische Betrachtungsweisen, um Risiken zu managen, Kapital bereitzustellen und Ergebnisse zu erzielen. Die Risikoanalyse sollte in den Mittelpunkt der Entscheidungsfindung und Planung gestellt werden.