Skip to main content

Steuerversicherung

Eine Steuerversicherung bietet individuelle Lösungen für steuerliche und steuerrechtliche Risiken.

Sie ermöglicht es Unternehmen und Privatpersonen, Risiken einer unerwarteten Steuernachzahlung durch eine einmalige Prämienzahlung abzusichern, wodurch Eigenkapital entlastet und Liquiditätsreserven geschont werden können. 

Die Steuerversicherung findet nicht nur im Rahmen von M&A-Transaktionen Anwendung, sondern gewinnt auch in weiteren Bereichen wie Unternehmensrestrukturierungen, Managementbeteiligungsprogrammen, Vermögensnachfolgen, Verrechnungspreisrisiken, Wegzugsbesteuerung sowie bei den steuerlichen und steuerrechtlichen Risiken aus operativem Geschäft zunehmend an Bedeutung. Sie dient dazu, Planbarkeit bezüglich der steuerlichen Belastung zu erhalten und Entscheidungsprozesse zu erleichtern. 

Darüber hinaus ermöglicht die Steuerversicherung eine zügige und vertrauliche Behandlung steuerlicher Risiken – im Gegensatz zu den oft langwierigen und komplexen Verfahren zur Einholung verbindlicher Auskünfte.

Guide zur Steuerversicherung

Obwohl die Steuerversicherung nach wie vor am häufigsten im Zusammenhang mit M&A-Transaktionen eingesetzt wird, steigt die Zahl der für andere Themenbereiche platzierten Policen stetig. In unserem Guide finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema auf einen Blick.

Warum eine Steuerversicherung abschließen?

  • Schutz vor steuerlicher Mehrbelastung
  • Absicherung von Steuer(nach-)zahlungen
  • Vermeidung einer Steuerrückstellung
  • Schutz des Eigenkapitals und der Liquidität
  • Ermöglichung der Eigenkapitalrepatriierung bei Private-Equity-Investoren
  • Einsatz als Instrument des Risikomanagements
  • Beseitigung der Roadblocker in M&A-Transaktionen

Die Steuerpolicen, die als sog. Claims-Made-Policen einzuordnen sind, erfordern eine Schadenmeldung innerhalb der Policen-Laufzeit, wobei die meisten Versicherer sieben- oder zehnjährige Policen anbieten.

Welche Steuerarten werden versichert?

Die Steuerversicherung deckt in der Regel neben der Steuerschuld auch steuerliche Nebenleistungen (Verspätungszinsen und -zuschläge), Prozesskosten und Tax Gross-Ups. Alle Formen der direkten und indirekten Besteuerung können abgedeckt werden, einschließlich:

  • Körperschaftsteuer, Einkommensteuer und Gewerbesteuer
  • Kapitalertragsteuer
  • Grunderwerbsteuer
  • Umsatzsteuer
  • Erbschaft- und Schenkungsteuer
  • Hinzurechnungsbesteuerung nach dem Außensteuergesetz
  • Fragen rundum steuerlichen Gestaltungsmissbrauch

Für weitere Informationen zur Steuerversicherung laden Sie sich einfach das PDF herunter oder kontaktieren Sie Ihren Marsh Kundenbetreuer.